Synapse-Admin: Matrix-Server einfach verwalten
Manchmal braucht es einfach ein bisschen GUI-Liebe – und genau da kommt Synapse-Admin ins Spiel. Ein schlankes, selbst gehostetes Tool, mit dem du deinen Matrix-Homeserver im Griff hast. Ich zeig…
Manchmal braucht es einfach ein bisschen GUI-Liebe – und genau da kommt Synapse-Admin ins Spiel. Ein schlankes, selbst gehostetes Tool, mit dem du deinen Matrix-Homeserver im Griff hast. Ich zeig…
Ich hab Vaultwarden auf meinem Server aktualisiert – von 1.33.2-alpine auf 1.34.2-alpine. Wie immer: docker compose pull, dann up -d, fertig. Im gleichen Zug habe ich auch den MySQL-Container aktualisiert.…
Eine saubere Infrastruktur und nur zwei offene Ports? Genau das ermöglicht ein Reverse Proxy! Doch nicht alle Webanwendungen spielen direkt mit. Besonders WordPress benötigt eine spezielle Konfiguration, wenn es hinter…
Kennst du das Problem? Nach einem Mediensuchlauf in Subsonic ist plötzlich deine komplette Mediathek leer. Alle Songs, Alben und leere Playlists - einfach weg! Genau das ist mir passiert, nachdem…
Du möchtest deinen Spotify-Account von deinem alten PlayStation Network (PSN)-Account lösen? Klingt einfach, ist es aber oft nicht. Der offizielle Weg über die Spotify-Einstellungen funktioniert nur in seltenen Fällen. Ich…
Ich habe das Tool Oh My Zsh im Jahr 2021 kennengelernt. Ein ehemaliger Arbeitskollege hatte mir damals den Tipp gegeben. Ich war zu der Zeit noch ziemlich neu in der…
Ich wollte gerade ein Beitragsbild in einen neuen Artikel hochladen – nichts Kompliziertes. Doch statt des gewohnten Upload-Fortschritts begrüßte mich eine wenig freundliche Fehlermeldung im Container-Log meiner WordPress-Installation: Fatal error:…
In letzter Zeit haben mich immer mehr Leute gefragt, wie ich Docker und Docker-Compose auf meinen Ubuntu-Systemen installiere. Manche wollten es für ihr Homelab, andere für Testumgebungen oder einfach zum…
heute möchte ich dir einen bewährten Ansatz zur Aktualisierung der Nextcloud vorstellen, der potenzielle Probleme umgeht, die bei einem Update über das Webinterface auftreten könnten. Da ich leider nicht immer…
Tor steht für „The Onion Router“ - und das beschreibt das Prinzip schon ziemlich gut: Daten werden in mehreren Schichten verschlüsselt (wie bei einer Zwiebel) und über mindestens drei zufällige…