Netzwerkverkehr messen – mit vnstat einfach gemacht

Gerade auf Servern oder im Heimnetz kann es spannend – oder auch notwendig – sein, zu wissen: Was geht da eigentlich durch mein Netzwerk?

Ein kleines Tool hilft dir dabei: vnstat. Es läuft unauffällig im Hintergrund, erfasst den Datenverbrauch deiner Netzwerkinterfaces und zeigt dir auf Wunsch übersichtlich an, wie viel reingegangen ist – und wie viel raus.

⚙️ Installation und erste Einrichtung

Die Installation von vnstat ist schnell erledigt:

sudo apt-get install vnstat vnstati -y
sudo vnstat --add -i eth0
sudo service vnstat start

Damit installierst du nicht nur vnstat, sondern auch vnstati – das zusätzliche Tool, mit dem du auf Wunsch grafische Auswertungen erzeugen kannst (z. B. als PNG).

Mit dem --add-Befehl meldest du dein gewünschtes Interface (z. B. eth0) beim Dienst an. Erst dann beginnt vnstat mit der Aufzeichnung.

👉 Achte darauf, dein tatsächliches Interface (z. B. ens18 oder enp0s3) anzugeben – eth0 ist nur ein Beispiel.

Zum Schluss startest du den Dienst. Danach läuft alles automatisch im Hintergrund weiter.

📡 Live-Anzeige: Was passiert gerade?

Wenn du wissen willst, wie viel Traffic gerade über ein Interface läuft, kannst du den Live-Modus nutzen:

vnstat -i eth0 -l

Das zeigt dir den aktuellen Upload und Download in Echtzeit. Du kannst den Vorgang jederzeit mit Strg + C beenden.

📈 Gesamtverbrauch anzeigen

Um zu sehen, wie viel Traffic insgesamt seit der Installation von vnstat über dein Interface lief, reicht dieser Befehl:

vnstat -i eth0

Du bekommst eine Übersicht pro Tag und Monat. Besonders praktisch, wenn du wissen willst, ob du zum Beispiel in einem bestimmten Zeitraum besonders viel Traffic hattest.

🛠️ Weitere hilfreiche Befehle

Hier ein paar Varianten, die im Alltag nützlich sein können:

BefehlBeschreibung
vnstatÜbersicht über alle erkannten Interfaces
vnstat -i eth0 -hStündlicher Traffic-Verlauf für heute
vnstat -i eth0 -dVerbrauch pro Tag der letzten 30 Tage
vnstat -i eth0 -mMonatsübersicht
vnstat -i eth0 -tListe der Tage mit dem höchsten Traffic
vnstat -trKurzzeitmessung für 5 Sekunden (live snapshot)

Damit kannst du dir mit wenig Aufwand ein gutes Bild vom Netzwerkverhalten deines Systems machen.

📎 Mein Fazit

Ich nutze vnstat, wenn ich eine einfache Möglichkeit brauche, den Netzwerkverkehr im Blick zu behalten – ohne komplizierte Tools oder große Setups. Es tut genau das, was ich brauche:
Es zeigt mir, wie viel Daten fließen – nicht mehr und nicht weniger.

Gerade auf Servern, die dauerhaft laufen, ist das praktisch. Und auch zuhause hilft es, den Überblick zu behalten.

👥 Techniverse Community

Matrix, Selfhosting, smarte IT-Lösungen und jede Menge Nerd-Talk – das findest du in der Techniverse Community.
Komm vorbei, tausch dich aus und werde ein Teil von uns.
👉 Unsere Gruppe auf Matrix: #community:techniverse.net
Wir freuen uns auf dich!

📑 Ähnliche Beiträge
Vergrößern einer Partition in Ubuntu

Stell dir vor, deine Ubuntu-Installation braucht einfach mehr „Luft zum Atmen“. Angenommen, du hast eine 100GB-SSD, auf der 30GB für Read more

Asciinema 3: Installation der neuesten Version des Terminal Session Recorder

Asciinema hat sich als das Tool der Wahl für das Aufzeichnen und Teilen von Terminal-Sessions etabliert. In der kommenden Version Read more

Fritz!Box per Bash-Script neustarten

Heute möchte ich dir ein nützliches Bash-Script vorstellen, das mir persönlich sehr geholfen hat. Es handelt sich um ein "Fritz!Box Read more

Linux: Einfach E-Mails versenden mit msmtp

Oft ist es sinnvoll, wenn man sich von seinem Linux System Benachrichtigungsmails versenden lassen kann. Anwendungsbeispiele wären zum Beispiel der Read more

OwnCloud: Den Footer im Login-Screen bearbeiten

In diesem Beitrag möchte ich den Footer der OwnCloud anpassen. Das bearbeiten des Footers geht ziemlich einfach und schnell. Ich Read more

Vielen Dank fürs Teilen!