Manchmal ist es einfach schneller und unkomplizierter, direkt mit draufzuschauen. Genau dafür nutze ich Rustdesk – ein leichtgewichtiges Tool für die Fernwartung, das ohne Installation auskommt und sofort einsatzbereit ist.
Wenn du Support von mir brauchst, kannst du dir einfach meinen vorbereiteten Client herunterladen, starten – und los geht’s.
📥 Download Rustdesk-Support-Client
🛠️ Kein Setup nötig
Der Client muss nicht installiert werden. Einfach herunterladen und doppelklicken – fertig. Ideal, wenn’s schnell gehen muss oder du keine Adminrechte auf deinem System hast.
Beim Start wird das Tool automatisch in einem temporären Verzeichnis entpackt und führt sich von dort aus aus. Nach dem Schließen räumt es hinter sich auf – es bleibt nur die heruntergeladene Datei zurück, die du jederzeit erneut verwenden kannst.
🛡️ Hinweis zur Windows-Sicherheitsmeldung
Beim ersten Start des Support-Clients kann es sein, dass Windows eine Warnung anzeigt – mit dem Hinweis, dass der Herausgeber „unbekannt“ ist.
Das liegt daran, dass der Client keine digitale Signatur besitzt. Das ist technisch gesehen völlig normal und kein Anzeichen für Schadsoftware.💡 Du kannst die Meldung mit „Trotzdem ausführen“ (bzw. „Weitere Informationen → Trotzdem ausführen“) bestätigen. Danach startet das Programm wie vorgesehen.
Ich stelle den Client selbst bereit, er ist direkt einsatzbereit und enthält keine Installation und keine Drittsoftware.
🔐 Verbindungseinstellungen
Du kannst alternativ auch den originalen Rustdesk-Client direkt von der offiziellen Website herunterladen:
🌐 https://rustdesk.com
Wenn du diesen Weg wählst, musst du die Verbindungseinstellungen manuell eintragen, damit die Fernwartung funktioniert:
- ID-Server:
fernwartung.techniverse.net
- Relay-Server:
fernwartung.techniverse.net
- Key:
uE3lJCcnk21qN0VUdqtwJG6QAnpahdB5b2gVe40oMbU=