Einleitung

Wenn du diese Website besuchst oder mit ihr interagierst, behandle ich deine Daten mit größter Sorgfalt und selbstverständlich vertraulich. In der Regel kannst du die Inhalte nutzen, ohne persönliche Angaben machen zu müssen. Sollten auf einzelnen Seiten dennoch personenbezogene Daten wie Name, Adresse oder E-Mail-Adresse abgefragt werden, erfolgt dies immer freiwillig – niemals ohne deine ausdrückliche Zustimmung.

Bitte beachte, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. per E-Mail) trotz aller Sicherheitsvorkehrungen Schwachstellen aufweisen kann. Ein absoluter Schutz vor dem Zugriff Dritter ist technisch nicht möglich. Dennoch setze ich angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um deine Daten bestmöglich zu schützen.

Im weiteren Verlauf erkläre ich dir, wie auf dieser Website mit Cookies, Server-Logfiles, Profilbildung und automatisierten Entscheidungen umgegangen wird – und welche Rechte du in Bezug auf deine Daten hast.

Wenn du Fragen zum Datenschutz hast, erreichst du mich jederzeit unter: support@techniverse.net

Einsatz von Cookies

Diese Website verwendet Cookies – also kleine Textdateien oder ähnliche Technologien, die Informationen auf deinem Gerät speichern oder daraus auslesen. Der Einsatz erfolgt zu verschiedenen Zwecken: etwa um die Funktionalität der Seite sicherzustellen, sie benutzerfreundlicher zu gestalten oder anonyme Statistiken über die Nutzung zu erstellen.

Cookies werden nur dann eingesetzt, wenn dies gesetzlich erlaubt ist:

  • Für technisch notwendige Cookies stütze ich mich auf mein berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), um dir die angeforderten Inhalte bereitzustellen.
  • Alle anderen Cookies – z. B. für Analyse oder Komfortfunktionen – werden nur gesetzt, wenn du zuvor eingewilligt hast (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Deine Einwilligung kannst du jederzeit widerrufen.

Arten von Cookies

Wir unterscheiden dabei zwischen folgenden Cookie-Typen:

  • Sitzungs-Cookies (Session-Cookies): Diese werden automatisch gelöscht, sobald du den Browser schließt.
  • Dauerhafte Cookies: Diese bleiben auf deinem Gerät gespeichert, auch wenn du die Seite verlässt – z. B. um deinen Login-Status zu speichern oder bevorzugte Einstellungen wiederherzustellen. Falls keine genaue Speicherdauer angegeben wird, kannst du von einer Gültigkeit von bis zu zwei Jahren ausgehen.

Einwilligungs-Management

Zur Verwaltung deiner Cookie-Einstellungen kommt ein sogenanntes Consent-Tool (Einwilligungs-Management-System) zum Einsatz. Damit wird:

  • deine Einwilligung eingeholt,
  • dokumentiert,
  • gespeichert (z. B. in einem Cookie oder auf dem Server),
  • und du kannst sie jederzeit ändern oder widerrufen.

Die gespeicherten Informationen umfassen unter anderem:

  • den Zeitpunkt deiner Zustimmung,
  • Umfang und Art der zugelassenen Dienste (z. B. Statistik, externe Inhalte),
  • dein genutztes Gerät, Browser und System,
  • sowie eine anonyme Nutzerkennung.

Deine Rechte und Einflussmöglichkeiten

Du kannst der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen oder eine erteilte Einwilligung widerrufen – entweder über das Consent-Tool oder über die Einstellungen deines Browsers.

Verarbeitete Datenarten: IP-Adresse, Zeitstempel, Cookie-IDs, Geräteinformationen, ggf. technische Nutzungsdaten
Betroffene Personen: Besucher der Website
Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

Server-Logfiles

Beim Besuch dieser Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst und in sogenannten Server-Logfiles gespeichert. Diese Daten übermittelt dein Browser technisch bedingt an den Webserver. Erfasst werden dabei unter anderem:

  • Browsertyp und -version
  • verwendetes Betriebssystem
  • die zuvor besuchte Seite (Referrer URL)
  • Hostname bzw. IP-Adresse des zugreifenden Geräts
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Informationen lassen keinen direkten Rückschluss auf deine Person zu. Es findet keine Zusammenführung mit anderen Datenquellen statt. Die Erhebung erfolgt ausschließlich zur Sicherstellung des technischen Betriebs, zur Fehleranalyse und zur Abwehr möglicher Angriffe.

Ich behalte mir allerdings vor, die Protokolldaten nachträglich zu prüfen, wenn konkrete Hinweise auf eine rechtswidrige Nutzung vorliegen.

Kommentarfunktion

Auf dieser Website hast du die Möglichkeit, öffentliche Kommentare zu einzelnen Beiträgen zu hinterlassen. Wenn du einen Kommentar schreibst, werden neben dem Kommentartext folgende Angaben abgefragt:

  • ein Name (auch ein Pseudonym ist möglich)
  • eine E-Mail-Adresse (Pflichtfeld, aber nicht öffentlich sichtbar)
  • optional: eine Website-URL zur Verlinkung

Um Missbrauch (z. B. Spam oder Scam) zu vermeiden, werden Kommentare vor der Veröffentlichung manuell geprüft. Nach Freigabe ist dein Kommentar für alle sichtbar und dauerhaft Teil des Beitrags.

Du kannst deinen Kommentar jederzeit ändern oder löschen lassen – schreibe dafür einfach eine kurze Nachricht an mich.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Mein berechtigtes Interesse besteht darin, dir eine Kommentarfunktion als Austauschmöglichkeit bereitzustellen. Eine Weitergabe deiner Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, ich bin gesetzlich dazu verpflichtet.

E-Mail-Kommunikation und Kontaktformular

Wenn du mir eine Nachricht per E-Mail oder über das Kontaktformular sendest, werden die von dir angegebenen Daten – in der Regel dein Name, deine E-Mail-Adresse sowie der Inhalt deiner Nachricht – verarbeitet, um dein Anliegen zu bearbeiten und dir zu antworten.

Die Daten werden so lange gespeichert, wie es für die Kommunikation notwendig ist. In der Regel lösche ich deine Nachrichten spätestens ein Jahr nach unserer letzten Korrespondenz, sofern keine besonderen Umstände (z. B. rechtliche Aufbewahrungspflichten) dagegen sprechen. Deine Kontaktdaten werden spätestens nach zwei Jahren vollständig entfernt.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – mein berechtigtes Interesse liegt in der Bearbeitung und Dokumentation deiner Anfrage. Natürlich achte ich darauf, dass deine schutzwürdigen Interessen nicht beeinträchtigt werden.

Cloudflare Turnstile (Private Access Token CAPTCHA)

Diese Website nutzt das Cloudflare Turnstile CAPTCHA mit sogenanntem Private Access Token-Verfahren. Dieses Verfahren dient dem Schutz von Formularen (z. B. Kommentarfunktion oder Kontaktformular) vor Spam und Missbrauch – ohne auf klassische, datensammelnde Dienste wie Google reCAPTCHA zurückzugreifen.

Turnstile prüft, ob eine Eingabe durch einen echten Nutzer erfolgt, ohne personenbezogene Daten wie IP-Adresse, Referrer oder Cookies an Dritte zu übermitteln. Stattdessen werden bestimmte Sitzungsinformationen (z. B. Header, User-Agent, Browser-Merkmale) auf deinem Gerät gehasht und verschlüsselt. Daraus erzeugt dein Browser ein Token, das anonym an die Challenge-Plattform von Cloudflare übermittelt wird.

Cloudflare stellt auf Basis eines vorher aufgebauten Vertrauensverhältnisses zur Website eine sogenannte Blindsignatur aus. Das bedeutet: Die Anfrage wird bestätigt, ohne dass Cloudflare den konkreten Inhalt einsehen kann. Die Website erhält lediglich die Rückmeldung, dass das Token gültig ist – es findet keine Weitergabe zusätzlicher Daten statt.

Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung erfolgt auf Basis von
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 2 TDDDG.
Mein berechtigtes Interesse besteht darin, die Website sicher und vor missbräuchlicher Nutzung geschützt bereitzustellen – und das möglichst datenschutzfreundlich.

Wenn du mehr über die zugrunde liegende Technik erfahren möchtest, findest du auf der Cloudflare-Website eine ausführliche Dokumentation sowie ein technisches Whitepaper.

Deine Rechte in Bezug auf deine Daten

Du hast jederzeit das Recht, Auskunft über die personenbezogenen Daten zu erhalten, die ich über dich gespeichert habe. Wenn Daten unrichtig oder nicht mehr aktuell sind, kannst du ihre Berichtigung verlangen.

Darüber hinaus hast du unter den Voraussetzungen der Artikel 17 und 18 DSGVO das Recht, die Löschung deiner Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.

Falls du mir personenbezogene Daten bereitgestellt hast, hast du außerdem das Recht, diese in einem maschinenlesbaren Format zu erhalten oder – soweit technisch möglich – an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen (Recht auf Datenübertragbarkeit).

Du kannst eine einmal erteilte Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage eines berechtigten Interesses erfolgt (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), hast du zudem das Recht, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen (Art. 21 DSGVO).

Deinen Widerruf oder Widerspruch kannst du per E-Mail an mich richten:
📧 support@techniverse.net

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Solltest du der Ansicht sein, dass bei der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstoßen wird, hast du das Recht, dich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.

Die für mich zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
📞 Telefon: 0711 / 615541-0
📠 Fax: 0711 / 615541-15
📧 E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
🌐 Website: https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de

Du kannst dich alternativ auch an die Datenschutzbehörde wenden, die für deinen Wohnort zuständig ist.

Einbindung externer Dienstleister

Deine Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Eine Ausnahme bildet mein Hosting-Provider, der im Rahmen der technischen Bereitstellung dieser Website (z. B. Server-Logfiles) Zugriff auf bestimmte Daten erhalten kann.

Die Zusammenarbeit mit dem Hosting-Anbieter erfolgt auf Basis eines Vertrags zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO. Das bedeutet:
Der Dienstleister handelt ausschließlich auf meine Weisung hin und ist vertraglich verpflichtet, deine Daten sicher, vertraulich und im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen zu verarbeiten.

Automatisierte Entscheidungsfindung

Auf dieser Website kommen keine automatisierten Entscheidungsprozesse zum Einsatz – das heißt, es findet keine vollautomatische Verarbeitung deiner Daten statt, die rechtliche Wirkung entfaltet oder dich in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt (z. B. durch Profiling oder Bewertungssysteme im Hintergrund).

Profiling

Auf dieser Website wird kein Profiling durchgeführt.
Das bedeutet: Es werden keine automatisierten Auswertungen oder Analysen deines Verhaltens vorgenommen, die dazu dienen, persönliche Aspekte wie Interessen, Vorlieben oder das Nutzerverhalten systematisch zu bewerten, vorherzusagen oder daraus individuelle Profile zu erstellen.

Analyse der Website-Nutzung

Zur technischen Analyse der Nutzung dieser Website wird Rybbit eingesetzt – eine datenschutzfreundliche, selbst gehostete Analyse-Software.

Erfasst werden ausschließlich anonymisierte Zugriffsdaten, darunter:

  • aufgerufene Seiten
  • verwendeter Browser und Betriebssystem
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • die zuvor besuchte Seite (Referrer)

Die Erhebung erfolgt ohne Cookies oder vergleichbare Tracking-Technologien. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert.

Zur Vermeidung einer Wiedererkennung werden anonyme Nutzerkennungen täglich mit einem zufälligen Salt-Wert gehasht. Eine Zuordnung einzelner Besucher oder eine Verknüpfung mit anderen Daten findet nicht statt.

Da kein personenbezogenes Tracking erfolgt, ist kein Einwilligungsbanner erforderlich.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Sollten sich Inhalte dieser Datenschutzerklärung ändern – etwa durch gesetzliche Anpassungen oder technische Weiterentwicklungen – informiere ich dich an dieser Stelle, auf der Startseite oder an anderer geeigneter Stelle deutlich über die Neuerungen.

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie nach § 55 Abs. 2 RStV:

Patrick Asmus
Sandweg 10
73527 Schwäbisch Gmünd
Deutschland

📞 Telefon: +49 (0)1573 / 90 57 353
📧 E-Mail: support@techniverse.net

Stand der Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 13.07.2025